_.cpu._

Kroatien – Tag 9 – 199 km

Heute haben wir Kroatien in Richtung Slowenien verlassen. Vorher gab es noch ein entspanntes Frühstück im Hotel Meduza (empfehlenswert) in mediterraner Atmosphäre.

Hotel Meduza, Senj

Um 10 Uhr machten wir uns dann auf den Weg. Auf dem Navi-Display steht: Fährt auf 8! Das fängt ja gut an. Wir haben schon mal unseren Spaß.

Unser erstes Ziel heute liegt unter der Erde. Wir wollten die Tropfsteinhöhlen von Postojna besichtigen und Achim hatte Tickets für 14 Uhr gebucht. Um kurz nach 12 Uhr passierten wir nach relativ kurzer Wartezeit die slowenische Grenze. Matze musste sich vorher natürlich noch ein paar Sprüche gefallen lassen 😉 . Aber diesmal ging alles glatt und wir trafen um kurz nach 13 Uhr bei den Höhlen ein.

Nach einer kleinen Erfrischung reihten wir uns mit anderen Touristen zusammen in die Warteschlange ein. Dann ging es los, die deutsche Gruppe erhielt eine kurze Einweisung vor dem Tor…

…danach bestiegen wir einen kleinen Zug, der uns 2,5 km in die Höhlen hinein fuhr. Das war schon sehr beeindruckend. Dann nahm uns Mouza, unsere Führerin durch die Höhlen, in Empfang und erzählte uns Einiges über die Historie, Größe, Länge, etc. Ihre wichtigste Aussage war aber: Postojna ist die schönste Höhle der Welt! Auf einem Fußmarsch über 1,5 km konnten wir uns die Sehenswürdigkeiten im Einzelnen anschauen und Mouza beschrieb und erklärte sehr ausführlich und wies auf besonders ausgefallene Tropfsteinformationen, wie St. Nikolaus, das Zitroneneis, die Hochhäuser oder die Säule der Diamanten hin.

Der Spaghettisaal

Da es draußen wieder ziemlich warm war, empfanden wir die 10° in der Höhle als sehr erfrischend. Am Ende der Führung bestiegen wir wieder den Zug und es ging zurück an die Oberfläche.

Dort angekommen, machten wir uns bereit für den letzten Teil unserer heutigen Etappe. Ziel war Ljubljana. Die letzten 60 km waren fahrerisch nicht mehr besonders anspruchsvoll und wir erwischten auch noch ein paar Regentropfen. Bei der Einfahrt in die Stadt war ich nicht besonders begeistert, Ljubljana empfing uns mit tristen Straßen und teilweise heruntergekommenen Häusern und unser Hotel hatte auch nicht so die beste Lage. Die Unterkunft selber war aber völlig in Ordnung. Wir mussten auf jeden Fall noch was zum Essen haben und von der Hotelrezeption erhielten wir eine Empfehlung für ein typisch slowenisches Lokal.

Nicht mehr als 20 verschiedene Gerichte bei Feiern?

Das war schon mal sehr gut, das Essen war hervorragend, das Gulasz als Vorspeise hätte alleine auch schon gereicht…

Zum Abschluß machten wir noch einen Gang durch die Altstadt und was wir da zu sehen bekamen, hätte ich nicht erwartet. Wunderschöne Bauten und Plätze, Kirchen und Statuen…

…und dazu jede Menge Restaurants, Bistros und Kneipen, die fast alle voll besetzt waren. Es herrschte eine sehr angenehme, entspannte Stimmung. Ein buntes Treiben, alle Menschen waren gut gelaunt, es gab einen Straßenchor, Musikanten, spielende Kinder, etc.

Für uns gab es dann in einem Lokal noch einen Absacker, bevor wir bei leichtem und erfrischendem Regen den Heimweg zum Hotel antraten. Für heute Nacht ist Gewitter und Regen vorhergesagt, hoffen wir mal, das morgen wieder alles trocken ist.

https://www.relive.cc/view/vXvL2VRyN16

1 Kommentar

  1. Das war ja wieder ein runder Tag mit Kultur pur und allem Drum und Dran. Sehr beeindruckend! Übrigens habe ich 1984 in Rijeka Urlaub gemacht. Das lag ja auch auf Eurer Strecke.

Schreibe einen Kommentar zu Ulla Punke Antwort abbrechen