Die geänderten Nutzungsbedingungen von Whatsapp, denen jeder Nutzer bis zum 8.2.2021 zustimmen muss, um die App weiter nutzen zu können, veranlassen mich zu diesem Artikel.
Wie eigentlich hinlänglich bekannt ist, gehört Whatsapp zu facebook. Das facebook dafür bekannt ist, alle greifbaren Daten zu sammeln, zu analysieren und zu monetarisieren, ist eigentlich auch kein Geheimnis.
Wer schon mal einen Abzug seiner bei facebook gespeicherten Daten angefordert hat, war sicherlich überrascht, was da so alles drin stand.
Ab 8.2.2021 wird Whatsapp Daten mit facebook und Dritten austauschen. Laut der m.E. sehr schwer verständlichen Datenschutzbestimmungen soll das in der EU (zur Zeit noch) nicht erfolgen. Aber kann man sich darauf verlassen?
Manch einer mag sagen: Na ja, meine Daten sind ja so interessant auch nicht…
Whatsapp hat aber Zugriff auf alle Kontakte auf deinem Smartphone, somit teilst Du nicht nur deine eigenen Daten, sondern auch die aller deiner Kontakte (Eltern, Geschwister, Kinder, Freunde,…)!
Das sollte Grund genug sein, einmal über die weitere Nutzung nachzudenken. Es gibt etliche, gute und sichere Alternativen, wie z.B. Signal, Threema,…
Ich persönlich werde Whatsapp verlassen und zu Signal wechseln. Signal bietet fast die gleichen Funktionalitäten und nach ca. einem Jahr der Nutzung kann ich sagen, dass die App stabil und zuverlässig läuft. Zudem ist Signal Open-Source-Software.
Natürlich werden viele die Bequemlichkeit vorschieben, das bleibt jedem selbst überlassen. Manch einer wird befürchten, seine sozialen Kontakte zu verlieren. Wenn die allerdings nur auf Whatsapp basieren, was dann?
Um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, kann man:
- SMS schicken
- E-Mail schreiben
- Signal oder andere sichere, freie Messenger nutzen
- Anrufen (Ja, das funktioniert immer noch…)
- Briefe schreiben
- Persönlich erscheinen (hoffentlich bald wieder etwas einfacher möglich)
- …
Mag jeder für sich selber entscheiden.
Sigrid jensen-kleinmann
Zwei meiner Kontaktpersonen haben unlängst Whatsapp verlassen, ich überlege ebenfalls zu wechseln, vielleicht zu tekegram,bin bereits sehr lange bei threema.
cpu_blog
Telegram hat leider noch keine durchgängige Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung, zumindest nicht bei Gruppen.