_.cpu._

Tag 2 – km: 298 – 663

Heute auf dem Programm: Dietzhölztaltour.
Der Name wäre auch gut für eine Logopädieübung…

Nachdem ich geschlafen habe wie ein Stein, gab es ein sehr gutes Frühstück und Start der Tour war dann um 9 Uhr. Das Wetter sah sehr gut aus, es war noch angenehm frisch. Es blieb dann auch bei angenehmen 22°. Es gab Sonne satt, ein paar Wolken und fast keinen Wind, also wieder perfektes Mopedwetter.

Es gab von Allem was:

  • Langgezogene, übersichtliche Kurven
  • Geschlängel
  • Spitzkehren
  • Enge, trickreiche Wald- und Bergpassagen
  • gute Straßen, schlechte Straßen
  • ein bißchen Gebummel durch malerische Dörfer mit viel Fachwerk und Schieferdächern
  • und natürlich ein wenig Off-Road…

Wie das immer so ist auf den ‚geplanten‘ Touren, hat das Straßenbauamt wieder was Anderes vor und macht mir auf jeder Tour mindestens einmal einen Strich durch die Rechnung. Heute gleich 2-mal, aber ich dachte mir ganz schlau, dass ich einen kleinen Schlenker an der Baustelle vorbei mache. Das endete dann in einer halbstündigen, 8 km-Schottertour über Forstwege mit ordentlichen Steigungen und Gefälle. Dafür ist die Z900 eigentlich nicht gebaut, aber wir haben es dann doch ganz ordentlich hinbekommen.

Auf den anderen Straßen konnte die Z ihr Potential dagegen voll ausspielen und ich hatte fast die ganze Fahrt über dieses Grinsen im Gesicht ;-).

So sind wir dann bis 17:30 Uhr mal lauter und mal leiser durch Sauerland und Rothaargebirge getourt. Es war auf den meisten Strecken erfreulich wenig los, aber den einen oder anderen Mopedfahrer hab ich dann doch noch getroffen.

Was ich am Mopedfahren so liebe: Du bist immer mittendrin.

Ja, isso. Als Autofahrer merkt man das ja gar nicht.

Gerüche: Tannenwald, Steinbruch, Buchenwald, frisch gemähte Weide, Rapsfeld, Holzofen, irgendjemand grillt im Garten, 2-Takt-Mofa,…
Dann warm in der Sonne und wieder kühl im Schatten der Bäume.
Und in jedem dritten Dorf steht ein staunender, kleiner Junge, der sich einen Ast freut, wenn ich ihm zuwinke. Ab und zu auch mal ein kleines Mädchen;-)

Für heute ist jetzt erstmal Schluß, jetzt geht’s zum Essen (und Trinken).

Dashamwerunsverdient…

3 Kommentare

  1. Hi Krischan, in Bad Laasphe habe ich 1986 meine erste Kur gemacht. Ich erinnere mich, wie schön es im Rothaargebirge ist. Du hast den Tag ja offensichtlich genossen.
    Weiter so!

  2. Ich finde, du kannst ganz gut bloggen 😉
    Ein toller detaillierter Reisebericht. Ich fühl mich voll dabei.
    Hab weiter viel Spaß und eine sichere Fahrt!

Schreibe einen Kommentar